Nachhaltigkeit
Verantwortungsvolles Handeln als Unternehmer und Unternehmen, nachhaltige Ziele definieren und diese zusammen mit den Mitarbeiter:innen des Teams aktiv in die Tat umsetzen – mit diesen Grundsätzen ist das Projekt »Ökoprofit« in der ersten Jahreshälfte nun auch in Essen gestartet.
Am Ende eines mehrmonatigen durch Seminare, Beratung und Prüfungen begleiteten Weges steht eine offizielle Auszeichnung und Würdigung als ökoprofitables Unternehmen im Frühjahr 2023. Der offizielle Startschuss für das »Ökoprofit«- Projekt in Essen wurde am 23. Februar 2022 im Beisein von Thomas Kufen, Oberbürgermeister der Stadt Essen, vollzogen. „Neben der Vorstellung der teilnehmenden Betriebe und Institutionen durch Dagmar Wolsing, Umweltamt der Stadt Essen, stand ein erster Workshop (Einführung und Bestandsaufnahme) an, um die Ziele und Prioritäten zu verinnerlichen“, blickt Sabine Stebani zurück, die bei »Glas Stebani« zuständig ist für die Umsetzung möglicher Maßnahmen.
Welche Bedeutung die »Ökoprofit«-Erfolgsgeschichte auch für die Stadt Essen hat, beweist die Hilfe seitens der städtischen Verantwortlichen. So unterstützt die Stadt Essen weiterhin alle teilnehmenden Betriebe mit unterschiedlichen Angeboten. Zielsetzung ist ein stabiles Netzwerk, das sich selbst trägt. Schon jetzt zeigt sich, dass die Firmen kontinuierlich mit aktuellen Fragen an die Stadt Essen herantreten und Lösungsansätze zu den unterschiedlichsten Problemen diskutieren.
Das Projekt Ökoprofit beweist damit seine Nachhaltigkeit und unterstreicht die Arbeit im Rahmen der »Lokalen Agenda« 21 in Essen“, heißt es in einer Erklärung der Stadt.

Das sind unsere Zielsetzungen!

Papiereinsparung
Das völlig papierlose Büro ist eine Idealvorstellung, die nicht für alle Branchen in Handwerk, Handel und Industrie zu realisieren ist - aber »Glas Stebani« hat sich einen möglichst geringen Papierverbrauch zum Ziel gesetzt.
Bereits in diesem Jahr konnte eine Einsparung von 12.000 Bogen DINA4-Papier durch Digitalisierung der Bürokommunikation erreicht werden.

Wassereinsparung
In diesem Jahr wurden die »Glas Stebani«-Briefbogen auf Recyclingpapier gedruckt; für dessen Herstellung wird erheblich weniger Wasser verbraucht. Allein durch diese Maßnahme wurden über 5.000 Liter Trinkwasser eingespart. Weitere 10.660 Liter Wasser konnten wir dadurch reduzieren, dass wir zum Betrieb unserer Glasbearbeitungsmaschinen aufgefangenes und gefiltertes Regenwasser genutzt haben.

Energieeinsparung
Schon im letzten Jahr haben wir eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Firmengebäudes installiert, die in 2023 erweitert werden soll. Die bisher erfolgte Einsparung liegt bei über 16.000 kWh!
In der Werkstatt haben wir 40 Neonröhren durch LED-Leuchtmittel ersetzt - auch das machte sich im Stromverbrauch deutlich bemerkbar.

ÖKOPROFIT ist ein Kooperationsprojekt zwischen Kommune, der örtlichen Wirtschaft sowie weiteren Partnern aus der Region - zum Beispiel der Effizienz-Agentur NRW. Die Kommune als Projektträger bietet interessierten Unternehmen und Einrichtungen aller Branchen und Größen die Teilnahme am Projekt an. Die Betriebe profitieren finanziell durch die Ressourcenschonung und erzielen oft auch einen zusätzlichen Imagegewinn als umweltfreundlicher Betrieb.
